Kunst in der Mensa in Homburg sucht Ausstellungswillige

„Kunst in der Mensa“ geht in die nächste Runde! Am 09.05.25 ab 19 Uhr in der Mensa des Studierendenwerkes, Campus Homburg

Sie machen in Ihrer Freizeit Kunst und würden diese gerne der Öffentlichkeit präsentieren? Egal ob altbekannte Künstler:innen der letzten Jahre oder neue kreative Köpfe – bei uns ist jede/r willkommen!

Zeichnungen, Acrylbilder, Skulpturen, Fotografien oder Videoinstallationen – welche Art von Kunst Sie ausstellen, liegt ganz in Ihrer Hand.

Melden Sie sich einfach bis zum 18.04.25 unter kidm@mzmh.de an und informieren Sie uns über Ihre Werke (Anzahl, Größe, ggf. Titel), mit denen Sie teilnehmen möchten. 

Bitte beachten Sie, dass nur Angehörige der Universität und des Universitätsklinikum an „Kunst in der Mensa“ teilnehmen können. 

Natürlich sind Sie herzlich eingeladen, am 09.05.25 ab 19 Uhr im Gebäude 74 die Werke Ihrer Kolleg:innen und der Studierenden zu bestaunen, wenn Sie selbst keine Werke ausstellen möchten. Für Getränke ist wie immer bestens gesorgt. 

Studierendenwerk Saarland erreicht Goldstatus als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Das Studierendenwerk Saarland hat einen bemerkenswerten Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit und Mitarbeiterförderung erreicht. Als erstes Unternehmen im Saarland wurde es mit dem Goldstatus als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ vom ADFC ausgezeichnet. Dabei wurde das außerordentliche Engagement des Studierendenwerks für eine fahrradfreundliche Arbeitsumgebung besonders gewürdigt. In den vergangenen Jahren hat das Studierendenwerk Saarland zahlreiche innovative Maßnahmen ergriffen, um den Radverkehr unter seinen Mitarbeitenden zu fördern. Dazu gehört die Einführung eines Radleasing-Programms, das es den Angestellten ermöglicht, hochwertige Fahrräder zu attraktiven Konditionen zu erwerben. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass immer mehr Mitarbeitende das Fahrrad für ihren Arbeitsweg wählen. Eine besonders kreative Initiative sind die Freizeittipps in den sozialen Medien oder im Intranet des Unternehmens, bei denen Mitarbeitende ihre Radrouten und -ziele mit Kollegen und Kolleginnen teilen. Mobilitätsministerin Petra Berg fügte hinzu: „Die Goldauszeichnung für das Studierendenwerk Saarland ist ein wichtiges Signal für eine gemeinsame saarländische Mobilitätswende. Es zeigt, dass nachhaltige Mobilität im Arbeitsalltag nicht nur möglich, sondern auch äußerst erfolgreich und praktikabel umgesetzt werden kann. Wir hoffen, dass dieses Beispiel viele Nachahmer findet und stehen als Ministerium finanziell und beratend mit unseren Förderrichtlinien zur Verfügung

Sozialminister des Saarlandes zu Gast

Sozialminister Dr. Magnus Jung besucht Studierendenwerk Saarland

Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes, stattete dem Studierendenwerk Saarland einen Besuch ab. Der Minister überbrachte persönlich den Zuwendungsbescheid über 1.561.000 € für das laufende Jahr, was die finanzielle Unterstützung für studentische Ausbildungsförderung sicherstellt.

Im Fokus des Besuchs stand die Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung. Dr. Jung nahm sich Zeit, um sich mit den Expert:innen des Studierendenwerks über Verbesserungen im BAföG-Bereich auszutauschen. Dabei wurden insbesondere Möglichkeiten zur Beschleunigung und Vereinfachung des BAföG-Prozesses durch Digitalisierung und Entbürokratisierung erörtert.

Ein konkretes Ergebnis des Treffens ist die Festlegung eines Zeitplans zur Erarbeitung eines Zukunftsfahrplans von Ministerium und Studierendenwerk. Dieser soll eine klare Strategie für die Modernisierung der Ausbildungsförderung enthalten und damit den Weg für ein effizienteres und nutzerfreundlicheres BAföG-System ebnen.

Das Studierendenwerk Saarland setzt sich weiterhin dafür ein, die Studienfinanzierung für alle Studierenden so unkompliziert und zugänglich wie möglich zu gestalten.

Mach mit! Umfrage zum KlimaTeller in unseren Mensen

Wir möchten eure Meinung zum KlimaTeller in unseren Mensen hören!

Der KlimaTeller ist ein fester Bestandteil unseres Speiseangebots und zeichnet klimafreundliche Gerichte aus, die mindestens 50% weniger CO2-Emissionen verursachen als vergleichbare Mahlzeiten. Eure Rückmeldung ist uns wichtig, um unser Angebot weiter zu verbessern. Nehmt jetzt an unserer kurzen Umfrage teil und helft uns, die Mensen noch nachhaltiger zu gestalten!

Hier geht es zu den Umfrage-Links:

Die Links für die Umfrage sind ab sofort unter den folgenden URLs bis zum 16.02.25 erreichbar:

Jede Stimme zählt! Lasst uns gemeinsam etwas für unser Klima tun.

Mensa SB: Leckere Gerichte zum chinesischen Neujahrsfest, 27. – 31.01.

Am 29. Januar beginnt in 2025 das chinesische Neujahrsfest. Es ist der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag. In China dauert das Fest 15 Tage und ist von Traditionen, gutem Essen und roten Farben geprägt. 2025 ist das Jahr der Schlange. Kommt vorbei und genießt die leckeren chinesischen Gerichte, die das Team der Mensa SB für euch vom 27. 31.01. für euch zubereitet hat. Folgt den chinesischen Laternen!

Folgeantrag BAföG jetzt stellen

Wenn ihre laufende BAföG-Förderung am 31.03.25 endet, empfehlen wir bereits jetzt den Folgeantrag zu stellen. Somit werden Unterbrechungen in der Auszahlung vermieden.

X
Ab sofort stehen die Sachbearbeiter und Sachbearbeiter*innen der Abteilung Studienfinanzierung montags und donnerstags von 10 - 12 Uhr wieder bei Fragen rund um das BAföG telefonisch zur Verfügung.