Beschäftigung beim Landtag des Saarlandes

Kategorie: Jobs

Erstellt:  02.04.2025

 

Der LANDTAG DES SAARLANDES bietet

Studierenden (m/w/d) eines Master- oder Staatsexamenstudienganges die Möglichkeit, studienbegleitend im Umfang von 10 Stunden pro Woche bei angemessener Vergütung an der Protokollierung seiner Sitzungen mitzuwirken. Ziel der Maßnahme ist es, die Tätigkeit als Parlamentsstenograf*in/Parlamentsredakteur*in kennenzulernen und sich darin einzuarbeiten. Bei erfolgreicher Einarbeitung sowie Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen ist perspektivisch eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis möglich.

 

Angesiedelt ist die Tätigkeit in Referat I.2 Stenografischer Dienst, dessen zentrale Aufgabe die Betreuung und Dokumentation der Plenarsitzungen und der vielfältigen Ausschuss- und Gremiensitzungen ist. Damit sind die Parlamentsstenograf*innen/Parlamentsredakteur*innen Dienstleister für die Abgeordneten sowie die Öffentlichkeit und Teil eines reibungslosen Parlamentsbetriebes. Das Berufsbild ist geprägt von Tradition und Moderne. Technische Entwicklungen halten immer stärker Einzug in den Arbeitsalltag und eröffnen neue Möglichkeiten.

 

Ihre Aufgaben

  • Teilnahme an und Aufzeichnung von Ausschuss- und Plenarsitzungen
  • Erstellung wörtlicher und analytischer Protokolle unter Anleitung nach vorgegebenen Richtlinien und unter Beachtung grammatischer, stilistischer sowie redaktioneller Kriterien
  • Arbeiten mit Spracherkennungs- und KI-gestützter Transkriptionssoftware
  • Angeleitetes Erlernen des Arbeitsmittels Stenografie (Verkehrsschrift) und dessen Anwendung in Sitzungen

 

Ihr Profil

  • Student*in eines Master- oder Staatsexamenstudienganges
  • Kompetenz des Deutschen in Wort und Schrift auf muttersprachlichem

Niveau, sichere Kenntnisse in Orthografie und Zeichensetzung

  • Gute Allgemeinbildung und selbstständige Arbeitsweise
  • Freude am Arbeiten mit Sprache und Texten
  • Interesse am aktuellen politischen Geschehen
  • Interesse an technischen und digitalen Entwicklungen

 

Das erwartet Sie

  • Blick hinter die Kulissen der Arbeit im Landtag
  • Flexible Zeiteinteilung (nach Absprache)
  • Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem offenen und hilfsbereiten Team

 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich gerne bis zum 30.04.2025 bei Frau Anke Dummin, a.dummin@landtag-saar.de , (Tel. 0681/5002 274), um Informationen zum Berufsbild und zum Verfahren zu erhalten.

 

Die Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten nach Artikel 13 DSGVO können der Homepage des Unabhängigen Datenschutzzentrums Saarland unter https://www.datenschutz.saarland.de/, Bereich „Über uns – Stellenausschreibungen“, entnommen werden oder in Papierform beim Unabhängigen Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken, angefordert werden.