sprache

SoSe 24: Mensacafé mit verlängerten Öffnungszeiten

Studentische Tutoren (m/w/d) gesucht

Mehrweg statt Einweg in unseren Mensen

Veggie-Tag am Dienstag

Diese Seite ist in der gewählten Sprache nicht verfügbar.

Aktuelles

Stellenmarkt

12.06.2024

Psychologe (m/w/d) gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen

Psychologen (Diplom oder M. Sc.) (m/w/d)

Vergütung nach TV-L: Entgeltgruppe E 13, Beschäftigungsdauer: befristet für die Dauer einer Krankheitsvertretung bis voraussichtlich 31.12.2024, längstens jedoch bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin. Beschäftigungsumfang: 50 % der tariflichen Arbeitszeit (19,75 Wochenstunden). Mehr dazu hier

Aktuell

14.06.2024

SommerHilfe 24: Kostenloses Essen in der Mensa für bedürftige Studierende

Dank einer großzügigen Spende der Universitätsgesellschaft, kann auch in diesem Sommersemester Studierenden der Saar-Universität, die nur sehr wenig Geld für ihr Studium zur Verfügung haben, ein kostenloses Mittagessen in der Mensa des Studierendenwerkes angeboten werden. Dazu können sich die Studierenden an den AStA, Referat Finanzen wenden. Dort wird die finanzielle Notlage geprüft, um Anspruch auf eine Aktionskarte für die Mensa zu haben. 

 

Fußball-EM

13.06.2024

Kulinarischer Gruß aus dem Land der Gruppengegner

In Deutschland startet die Fußball-Europameisterschaft der Männer. Wir laden unsere Gäste in unseren Mensen zu einem kulinarischen Gruß aus dem Land der Gruppengegner der deutschen Nationalmannschaft ein. Kommt vorbei und schaut, was es Leckeres gibt!
PPB

14.06.2024

Geänderte Beratungszeiten der PPB an der HBKsaar

An der HBKsaar werden sich die Angebote der PPB bis zum WS 24/25 ändern:

Ab Juli bis zum Beginn des Wintersemesters 24/25 wird die offene Sprechstunde an der HBK saar entfallen, die Beratungen finden weiterhin statt.

Ab August bis zum Beginn des Wintersemesters 24/25 wird die Beratung am Standort ganz ausgesetzt. Alle HBKler sind herzlich eingeladen das Beratungsangebot an den anderen Standorten (htw saar Campus Alt-SB, UdS, SB und HOM) zu nutzen.

Keine Barzahlungen im Mensagarten

23.05.2024

Keine Barzahlungen im Mensagarten

Am 27.05.2024 eröffnet wieder unser Mensagarten.
 
Ab diesem Jahr sind Barzahlungen dort nicht mehr möglich. Stattdessen akzeptieren wir im Mensagarten erstmals EC-Karten, Kreditkarten und Debitkarten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Aktuell

24.04.2024

Spendet eure Pfandflaschen

Wir unterstützen die Aktion „ Dein Pfand rettet Leben“, die von Unicef Saarbrücken auf dem Campus durchgeführt wird.  Wir haben eine Pfandtonne im Foyer der Mensa aufgestellt (gleich gegenüber Mensacafé). Ihr werft eure Pfandflasche dort in die Tonne und die Unicef-Akteure geben die Flaschen ab, bekommen das Pfandgeld und spenden es an das Trinkwasserprojekt für Kinder von Unicef. Unser Kitakinder werden sich in der Nachhaltigkeitspädagogik mit dem Projekt „Trinkwasser für Kinder in der ganzen Welt“  dem wichtigen Thema widmen. 

Aktuell

29.08.2023

Mit einer Karte überall essen

Egal, ob du an einem der Standorte der htw saar, Hochschule für Musik oder der UdS studierst oder arbeitest, es kann an allen Mensa-Standorten bargeldlos mit der jeweiligen Karte bezahlt werden.  

Aktuell

17.05.2024

Faire Uni Saar: Weitere zwei Jahre erneut zertifiziert

Schon 10 Jahre ist es her, dass die Universität des Saarlandes als erste in Deutschland zur Fairtrade University” ausgezeichnet wurde. Jetzt ist die Universität erneut für 2 Jahre zertifiziert worden. Aktiv in der Steuerungsgruppe sind neben dem Studierendenwerk Saarland, ESG, KHG, AStA der UdS, Stabsstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit der UdS und Faire Initiative Saarland.   

Mensacafé

10.04.2024

Verlängerte Öffnungszeiten im Mensacafé

Für Alle, die am späten Nachmittag noch ein warmes Essen auf dem Campus suchen: Zum Start  des Sommersemesters 24 verlängern wir die Öffnungszeiten in unserem Mensacafé: 

Montag bis Donnerstag: 7.30 - 17.00 Uhr, am Freitag bis 16.30 Uhr. Bis eine halbe Stunde vor Schließung bieten wir auch ab 11.15 Uhr warmes Essen an.

 

Telefonsprechzeiten

08.02.2024

Telefonsprechzeiten für BAföG-Fragen

Die Sachbearbeiter*innen  sind  im Sinne einer schnellstmöglichen Bearbeitung der Anträge auf BAföG-Leistungen nun Montag 9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 bis 15.00 Uhr, sowie Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr telefonisch erreichbar.

Gegen Rechts

06.02.2024

Solidarität gegen Rechtsextremismus

 

Die Studierendenwerke in Deutschland vertreten klare Werte, darunter Rechtsstaatlichkeit und eine pluralistische Gesellschaft. Rechtsextremismus und Rassismus werden entschieden abgelehnt. Die Studierendenwerke repräsentieren die Vielfalt der Gesellschaft, und das DSW steht solidarisch an der Seite der Beschäftigten mit Einwanderungsgeschichte, die sich wohl und sicher fühlen sollen. Auch das Studierendenwerk Saarland steht für diese Haltung.

 

Mensen

17.10.2023

Veggietag am Dienstag

Seit einem Jahr bietet das Studierendenwerk alle 14 Tage am Donnerstag den Veggietag an. Damit nun auch die Dienstagsgäste in den Genuss des Veggietages kommen, wechseln wir in diesem Semester vom Donnerstag auf den Dienstag in allen Mensen um. Also: Veggietag jetzt Dienstag statt Donnerstag! 

 

Infobroschüre

17.10.2022

Wer, wo, was beim Studierendenwerk

Neu an der Hochschule im Saarland? Wir helfen dir sozial und wirtschaftlich durch dein Studium. Alles zusammengefasst in unserer Infobroschüre

Infovideo

29.08.2023

Studierendenwerk auf einen Blick

Du bist neu an einer der saarländischen Hochschulen? Valentina zeigt euch kurz und bündig die wichtigsten Facts über das Studierendenwerk: https://youtu.be/XPUvlW9LntE

Mensa

07.03.2024

Für bessere Masttierhaltung

Das Studierendenwerk  Saarland tritt der Masthuhn-Initiative bei und verpflichtet sich bis 2026 zu der Umsetzung der Kriterien. Nach etlichen Jahren ohne größere Tierschutz-Fortschritte für Masthühner haben sich knapp 30 NGOs aus ganz Europa zusammengetan, um – unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – Mindestanforderungen an die Hühnermast zu definieren. Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft, die wichtige Schritte gehen und Standards setzen wollen, unterstützen die Europäische Masthuhn-Initiative, so auch das Studierendenwerk. Mehr dazu unter www.masthuhn-initiative.de

Hier geht es zu unserem Fortschrittsbericht 2023