PFAND –TASTISCH! Neues Mehrweg-Pfandsystem beim Studierendenwerk 

Seit der Einführung des RELEVO-Pfandsystems im Jahr 2021 wurden bereits über 420.000 Einwegverpackungen eingespart. Mit unserem eigenen STW-Pfandsystem möchten wir diesen Erfolg weiter ausbauen und gemeinsam mit euch ein noch effizienteres, nachhaltigeres System etablieren.

Das neue Mehrweg-System reduziert nicht nur Müll, sondern spart auch wertvolle Ressourcen wie Wasser und Energie, die für die Produktion von Einwegverpackungen benötigt werden. Zudem bietet es eine hygienische und praktische Alternative für alle, die ihre Mahlzeiten unterwegs genießen möchten.

Mit der Einführung von PFAND –TASTISCH setzt das Studierendenwerk Saarland ein weiteres Zeichen für nachhaltige Innovationen auf dem Campus. Ziel ist es, gemeinsam mit Studierenden und Mitarbeitenden einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und den Alltag nachhaltiger zu gestalten.

Macht mit und helft uns, die Umwelt zu schützen – PFAND –TASTISCH für alle!

So funktioniert’s:

Set abholen: Hol dir dein 15 € Pfandset (Schale + 2 Becher inkl. Deckel) an allen Gastrokassen.

Ablauf:

1 / Stelle  dein geöffnetes Set auf ein rotes Tablett an der Ausgabe.

2 / Unsere Mitarbeiter:innen füllen es im Tausch für dich.

Pfand zurück:

Gib das vollständige Set – in gutem Zustand und ohne Schimmel – an den Kassen der Mensen oder Cafés zurück. Dort wird dir der Pfandbetrag direkt zurückgebucht!

Extra-Tipp:

Du kannst auch eigene, saubere Behälter mitbringen. Einfach geöffnet auf ein rotes Tablett stellen und los geht’s!

Wichtig:

Kein RELEVO mehr:

Letzter Ausleihtag RELEVO: 31.03.25

Letzte Rückgabe RELEVO: 17.04.25

Start PFAND –TASTISCH am 01.04.2025 – mach mit und setze auf Mehrweg-Geschirr für einen nachhaltigeren Campusalltag! 

Studierendenwerk Saarland erreicht Goldstatus als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Das Studierendenwerk Saarland hat einen bemerkenswerten Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit und Mitarbeiterförderung erreicht. Als erstes Unternehmen im Saarland wurde es mit dem Goldstatus als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ vom ADFC ausgezeichnet. Dabei wurde das außerordentliche Engagement des Studierendenwerks für eine fahrradfreundliche Arbeitsumgebung besonders gewürdigt. In den vergangenen Jahren hat das Studierendenwerk Saarland zahlreiche innovative Maßnahmen ergriffen, um den Radverkehr unter seinen Mitarbeitenden zu fördern. Dazu gehört die Einführung eines Radleasing-Programms, das es den Angestellten ermöglicht, hochwertige Fahrräder zu attraktiven Konditionen zu erwerben. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass immer mehr Mitarbeitende das Fahrrad für ihren Arbeitsweg wählen. Eine besonders kreative Initiative sind die Freizeittipps in den sozialen Medien oder im Intranet des Unternehmens, bei denen Mitarbeitende ihre Radrouten und -ziele mit Kollegen und Kolleginnen teilen. Mobilitätsministerin Petra Berg fügte hinzu: „Die Goldauszeichnung für das Studierendenwerk Saarland ist ein wichtiges Signal für eine gemeinsame saarländische Mobilitätswende. Es zeigt, dass nachhaltige Mobilität im Arbeitsalltag nicht nur möglich, sondern auch äußerst erfolgreich und praktikabel umgesetzt werden kann. Wir hoffen, dass dieses Beispiel viele Nachahmer findet und stehen als Ministerium finanziell und beratend mit unseren Förderrichtlinien zur Verfügung

X
PFAND –TASTISCH! Ab April neues Mehrweg-Pfandsystem beim Studierendenwerk Mehr Informationen