Studierendenwerk Saarland erreicht Goldstatus als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Das Studierendenwerk Saarland hat einen bemerkenswerten Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit und Mitarbeiterförderung erreicht. Als erstes Unternehmen im Saarland wurde es mit dem Goldstatus als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ vom ADFC ausgezeichnet.

Vor drei Jahren hatte das Studierendenwerk Saarland bereits die Silbermedaille bei seiner ersten Zertifizierung als fahrradfreundliches Unternehmen durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) erhalten können. Nun stand die Re-Zertifizierung an und das Studierendenwerk Saarland errang sogar den Goldstatus.

Die Verleihung der Goldmedaille fand im passenden Rahmen an der überdachten Fahrradabstellanlage vor der Mensa auf dem Campus der Universität des Saarlandes statt, dort wo die erste große Initiative des Studierendenwerkes für seine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, aber auch für die Mensagäste zu sehen ist. Thomas Fläschner, der Landesvorsitzende des ADFC Saar, überreichte die Auszeichnung in Anwesenheit der saarländischen Mobilitätsministerin Petra Berg an den Vorstand des Studierendenwerkes Saarland, Carsten Rast.

Dabei wurde das außerordentliche Engagement des Studierendenwerks für eine fahrradfreundliche Arbeitsumgebung besonders gewürdigt. In den vergangenen Jahren hat das Studierendenwerk Saarland zahlreiche innovative Maßnahmen ergriffen, um den Radverkehr unter seinen Mitarbeitenden zu fördern. Dazu gehört die Einführung eines Radleasing-Programms, das es den Angestellten ermöglicht, hochwertige Fahrräder zu attraktiven Konditionen zu erwerben. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass immer mehr Mitarbeitende das Fahrrad für ihren Arbeitsweg wählen. Eine besonders kreative Initiative sind die Freizeittipps in den sozialen Medien oder im Intranet des Unternehmens, bei denen Mitarbeitende ihre Radrouten und -ziele mit Kollegen und Kolleginnen teilen.

Carsten Rast, Vorstand des Studierendenwerk, betonte: „Das Studierendenwerk Saarland versucht, seinen Mitarbeitenden die Nutzung des Rades zur Arbeit so gut wie möglich zu fördern. In Kooperation mit den Mitarbeitenden und den Partnerinnen und Partner der Hochschulen konnten wir eine Menge bewegen.“

Thomas Fläschner, ADFC Saar, lobte: „Es freut mich sehr, dass sich das Studierendenwerk nicht auf seiner Silbermedaille ausgeruht hat, sondern langen Atem bewiesen und beständig an seiner Fahrradfreundlichkeit weitergearbeitet hat. Es ist damit Vorbild für andere Betriebe.“

Mobilitätsministerin Petra Berg fügte hinzu: „Die Goldauszeichnung für das Studierendenwerk Saarland ist ein wichtiges Signal für eine gemeinsame saarländische Mobilitätswende. Es zeigt, dass nachhaltige Mobilität im Arbeitsalltag nicht nur möglich, sondern auch äußerst erfolgreich und praktikabel umgesetzt werden kann. Wir hoffen, dass dieses Beispiel viele Nachahmer findet und stehen als Ministerium finanziell und beratend mit unseren Förderrichtlinien zur Verfügung.““

Die Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ durch den ADFC ist für drei Jahre gültig. In dieser Zeit hat das Studierendenwerk Saarland die Möglichkeit, seine fahrradfreundlichen Maßnahmen weiter auszubauen und zu verfeinern oder den Status auf diesem Niveau zu halten.